Deine Daten

Im Rahmen unserer Expedition in den Gesundheitsdatenraum forderst Du Deine Gesundheitsdaten bei den Akteuren des Gesundheitswesens ein.

Salutonauten

Salutonauten repräsentieren die Prämien- und Steuerzahlerinnen, die ihre Erfahrungen während der Expedition dokumentieren.

Mediconauten

Mediconauten sind Ärztinnen und Ärzte, die Sicht der Leistungserbringer im Gesundheitssystem. Sie unterstützen die Salutonauten.

DATA2U
DIE Unterstützung zum Einfordern und Nutzen Deiner Daten

Am Forum 2025 wurde die App DATA2U vorgestellt.

Im Rahmen des Pilotbetriebs wollen wir prüfen, wie weit dieser Ansatz die wesentlichen Hürden, die wir angetroffen haben, senken kann.
Die Hindernisse waren:

  • Datenanfragen sind zeitaufwendig
  • Daten verwenden ist fast unmöglich
  • Daten hochladen (in das EPD) zeitraubend
  • Das Erfassen der Metadaten fehleranfällig
  • Übersicht über die Daten unmöglich

Falls Du die App schon hast und auch benutzt, hier kannst Du uns helfen diese zu verbessern, indem Du wenig Zeit verwendest um Deine Erfahrungen mitzuteilen

Betreffend Download und Installation
Betreffend Verifikation/Identifikation 
Erstellen von Anfragen (für jede Anfrage)
Erhalten der Antworten (für jede Antwort)

Wir posten hier auch regelmässig die ersten Rückmeldungen als auch die identifizierten Verbesserungsmöglichkeiten.

Fragen zur Nutzung der App, wie sie funktioniert usw. sind auf der   App Webseite  verfügbar.

NEWS über DATA2U

Wie bereits am Forum 2025 angekündigt, ist unsere neue App ab sofort […]

Warum eine Expedition?

Viele Menschen sind überfordert, wenn es darum geht, ihre eigenen Gesundheitsdaten einzufordern, sicher abzulegen und richtig zu verstehen. Genau wie Astronauten den Weltraum erforschen, machen sich unsere Salutonauten und Mediconauten auf die Reise, den Gesundheitsdatenraum der Schweiz zu erkunden. Dabei geht es darum, konkrete Erfahrungen mit bestehenden Gesundheitsdatenkonten, elektronischen Patientendossiers und anderen privaten Lösungen zu sammeln.

Unsere Expeditionsteilnehmer testen die heutigen Systeme. Sie überprüfen, wie gut die vorhandenen Datenräume für die Zweitnutzung funktionieren. Die persönlichen Erfahrungen der Salutonaut sind entscheidend, um Anforderungen für die Weiterentwicklung dieser Systeme zu formulieren.

Was uns dabei wichtig ist:

Datenhoheit

Heute liegen die meisten Gesundheitsdaten nur in den Informationssystemen des jeweiligen Leistungserbringers. Häufig haben Patientinnen und Patienten Mühe, Gesundheitsdaten, die während ihrer Behandlung erzeugt wurden, zu erhalten. Unsere Forderung: Alle Gesundheitsdaten der Menschen, auf die sich die erhobenen Daten beziehen, werden ihnen unaufgefordert digital ausgehändigt.

Praxisnahe Erprobung

Wir testen bestehende Gesundheitsdatenkonten und andere Systeme auf ihre Funktionalität, Bedienbarkeit und Sicherheit im Alltag. Gemeinsam mit unseren Partnern erarbeiten wir Lösungen, die aus unstrukturierten Daten in analoger (Papier) oder digitaler (pdf) Form, strukturierte Daten machen und mit diesen durch Analyse und Visualisierung Nutzen schaffen.

Erfahrungen für Verbesserungen nutzen

Aus den Rückmeldungen unserer Salutonautinnen und Salutonauten formulieren wir konkrete funktionale, organisatorische, ökonomische und regulatorische Anforderungen für die Anbieter von Gesundheitsdatenkonten und Elektronischen Patientendossiers.

Zukunft gestalten

Die erarbeiteten Anforderungen werden öffentlich und für Anbieter zugänglich gemacht, um bestehende Lösungen zu verbessern, zukünftige Entwicklungen positiv zu beeinflussen, zu beschleunigen und einen nachhaltigen, bürgernahen Umgang mit den Daten zu gewährleisten.

Jagen & Sammeln

Salutonautinnen und Salutonauten sammeln ihre eigenen Gesundheitsdaten, einschliesslich Informationen zu Impfungen, Medikamenten, Laborwerten und weiteren relevanten Gesundheitsinformationen​. Ihre Erfahrungen dokumentieren sie in einem Logbuch

Feedback & Input

Sie geben im Logbuch Feedback zur Nutzbarkeit, Sicherheit und Interoperabilität der getesteten Tools, beteiligen sich an Diskussionen und gestalten den Gesundheitsdatenraums aktiv mit.

Health-Check & Zusammenarbeit

Sie arbeiten mit Mediconautinnen und Mediconauten zusammen und erhalten ihren persönlichen Gesundheits-Check mit 7000 Datenpunkten.

Welche Daten forderst Du ein?

Die eingeforderten Daten sollen einen Nutzen stiften. Dazu müssen sie strukturiert vorliegen, vollständig und hochwertig sein. Hier findest Du einen Überblick, welche Daten wir im Rahmen der Expedition einfordern:

GdS - Gesundheits-Check mit 7000 Datenpunkten

Daten aus dem Gesundheits-Check

GdS - Abrechnungsdaten Krankenversicherung

Abrechnungsdaten der Krankenversicherung

GdS - Impfdaten

Impfdaten

GdS - Labordaten

Labordaten

GdS - Medikamentenliste

Medikamentenliste

GdS - Mobile Health Daten

Mobile-Health Daten

Wo erhalte ich Unterstützung?

Es ist uns bewusst, die Expedition ist mit Hürden verbunden. Um das Bewältigen derselben zu erleichtern, kannst Du individuelle Beratungen buchen. Unser Begleitteam wird sich Deiner Anliegen in einem gemeinsamen Teams-Call annehmen.

Untersuchung & Unterstützung

Mediconautinnen und Mediconauten sind essenziell für die erfolgreiche Durchführung der Expedition im Gesundheitsdatenraum Schweiz. Sie führen klinische Untersuchungen durch und unterstützen die Salutonautinnen und Salutonauten bei medizinischen Fragen.

Untersuchungen & Digitale Tools

Sie nutzen digitale Tools zur Dokumentation und stellen die ausgezeichnete Qualität der erhobenen Daten sicher.

Verbesserung & Bewertung

Ihre Rolle ist entscheidend für die kontinuierliche Verbesserung und Bewertung der digitalen Gesundheitsinfrastruktur in der Schweiz.